Rumänien Info - Kreis Neamț

Die Startseiten für Regionen

Willkommen im Kreis Neamț

Ein Kreis in der Region Moldau, bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Klöster und die beeindruckende Bergwelt der Ostkarpaten.

Eine Region voller Geschichte und Natur

Der Kreis Neamț liegt in der historischen Region Moldau. Die Hauptstadt ist Piatra Neamț, eine Stadt, die liebevoll als "Deutschstein" oder "Kreuzburg an der Bistritz" bekannt ist. Mit einer Gesamtfläche von 5.896 km² bietet der Kreis eine vielfältige Geographie, die von den Ebenen des Flusses Bistrița bis zu den imposanten Gipfeln des Ceahlău-Gebirges in den Ostkarpaten reicht.Kreis Neamt Neamt [neamts] ist ein rumänische Kreis (Judet) in der Region Moldau mit der Kreishauptstadt Piatra Neamt. Seine gängige Abkürzung ist NT. Im Kreis Neamt liegen einige der berühmten Kloster der Moldau-Region.Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 5.896 km². Ein wichtiges Merkmal der Geographie des Kreises ist das Ceahlau-Gebirge welches zu den Ostkarpaten gehört .Piatra Neamt (direkt übersetzt ins Deutsche: "Deutschstein", deutscher Ortsname: Kreuzburg an der Bistritz) ist eine Stadt inPiatra Neamt mit etwa 108.000 Einwohnern (Stand 2007), Hauptstadt des Kreises Neamt , auf den Terrassen des linken Ufers des Flusses Bistrita umgeben von Ausläufern der Ostkarpaten , den Bergen Pietricica, Cozla, Cernegura und Bâtca Doamnei. Bicaz Bicaz liegt am Ostrand des Ceahlau-Gebirges, das ein Teil de Ostkarpatenist. Die Stadt ist etwa 25 Kilometer in westlicher Richtung von der Kreisstadt Piatra Neamt entfernt. Roman (deutsch: Romesmarkt) ist eine Stadt in der rumänischen Region Moldau und liegt 46 Kilometer östlich von Piatra Neamt im Kreis Neamt Sie hatte im Jahr 2003 ungefähr 69.500 Einwohner und liegt am Zusammenfluss der FlüsseSiret undMoldova . Allgemein wird angenommen, das der Name vom Fürsten Roman.I.Musat (regierte 1391-1394) kommt, der diese Stadt möglicherweise gegründet hat

Die Stadt Piatra Neamț, umgeben von malerischen Bergen wie Pietricica, Cozla und Cernegura, ist ein "kleines Paradies" für Naturliebhaber. Das gemäßigte Kontinentalklima sorgt für angenehme Sommer und milde Winter. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Piatra lui Crăciun gegründet wurde und sich später unter der Herrschaft von Ștefan cel Mare zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kunsthandwerkszentrum entwickelte.Die Stadt profitiert von allen Vorteilen einer einzigartigen Natur, eines gemäßigten kontinentalen Klimas mit kurzen, kühlen und angenehmen Sommern, langen Herbste, milden Winter, ohne strenger Frost und viel Schnee. Es ist ein „kleines Paradies“ wie ein Urlaubsort. Profitierend von einer solchen natürlichen Umgebung, mit leichten Verbindungen in allen Himmelsrichtungen, hat das Gebiet des heutigen Munizipiums Piatra Neamț einen dauerhaften Besiedlungsort dargestellt. In Piatra Neamț sind die wichtigsten Fließgewässer Bistrița und Cuiejdi. Unter den Bächlein mit variablem Durchfluss können noch erwähnt werden: Doamna, Sărata, Borzoghean. Die Seen in der Nähe des Munizipiums Piatra Neamţ sind die Stauung See Bâtca Doamnei und See Reconstrucţia, woraus sich der hydrotechnische Kanal von Bistrița ergibt. Beide Seen sind Speicherbecken auf dem Fluss BistrițaDie Stadt wurde Ende des 14. Jahrhunderts als Piatra lui Crăciun gegründet. Sie entwickelte sich nach der Errichtung eines Fürstenhofes durch Ștefan cel Mare, Fürst der Moldau (1433–1504), zu einem berühmten Kunstgewerbe- und Wirtschaftszentrum. Der nahe liegende Ort Târgu Neamț war im Mittelalter Zentrum einer deutschsprachigen Siedlerkolonie, daher auch der Name, denn Neamț ist ein veralteter rumänischer Begriff für „deutsch“.

Wichtige Städte und Sehenswürdigkeiten

Neben Piatra Neamț gibt es weitere wichtige Orte im Kreis:

  • Roman: Eine alte Stadt in der Nähe des Zusammenflusses der Flüsse Siret und Moldova. Es wird angenommen, dass sie von Fürst Roman I. Mușat im 14. Jahrhundert gegründet wurde und eine reiche mittelalterliche Geschichte besitzt.
  • Bicaz: Am östlichen Rand des Ceahlău-Gebirges gelegen, ist Bicaz bekannt für seine atemberaubende Lage und den Bicaz-Staudamm, der den größten künstlichen See Rumäniens, den Izvorul-Muntelui-See, bildet.

Das Ceahlău-Gebirge und Klöster

Das Ceahlău-Gebirge, oft als der "Berg der Götter" bezeichnet, ist eine der Hauptattraktionen der Region. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna. Der Kreis Neamț ist auch berühmt für seine vielen historischen Klöster, die wie Neamț, Agapia und Văratec, wichtige Zentren der orthodoxen Spiritualität und der rumänischen Kultur sind. Viele von ihnen sind wahre Meisterwerke der mittelalterlichen Architektur und beherbergen wertvolle Kunstschätze.Das Ceahlău-Massiv ist einer der berühmtesten Berge Rumäniens. Es ist Teil des Bistrița-Gebirges im Bezirk Ostkarpaten, Kreis Neamț, Region Moldau. Die beiden wichtigsten Gipfel sind Toaca (1904 m) und Ocolașul Mare (1907 m). Es grenzt im Osten an den Fluss Bistrița und den Bicazi-See, im Süden an den Bicazi-Fluss. Von Süden her ist der Hauptzugangspunkt das Dorf Izvorul Muntelui, das 12 km nördlich der Stadt Bicazi liegt.Der Berg Ceahlău im Norden kann auch von Durău aus erreicht werden. Der Ceahlău-Nationalpark hat eine große Vielfalt an Flora und Fauna; Einige Arten sind endemisch oder anderswo in Rumänien selten anzutreffen. Der Berg Ceahlău ist ein beliebtes Wanderziel in Rumänien. Sieben markierte Hauptwege wurden für Wanderer und Touristen gebaut. Der Besuch des Ceahlău-Nationalparks ist gebührenpflichtig und es werden Bußgelder für Verstöße gegen die Parkregeln verhängt. Der Park wird von örtlichen Förstern überwacht und es gibt auch einen Bergrettungsdienst (Salvamont).

Anfragen und Beratung

Schreiben Sie eine E-Mail an Herr Georg Viorel.