Willkommen bei Rumänien Info - Entdecken Sie die Schönheit Rumäniens

Urlaub im Donaudelta: Erlebnisse & Praktische Tipps

Planen Sie Ihre Reise in dieses einzigartige Naturparadies. Entdecken Sie Angelmöglichkeiten, Bootsfahrten und wertvolle Hinweise für Ihren Aufenthalt.

Tulcea: Das Tor zum Donaudelta

Die im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt Tulcea wurde von dem griechischen Weltreisenden, Völkerkundler und Geographen Herodot von Halikarnassos im 3. Jahrhundert v. Chr. unter dem Namen Castrum Aegyssus erstmalig erwähnt. Tulcea ist seit dem Altertum eine bedeutende Hafenstadt; nach ihrer Eroberung durch die Römer im ersten Jahrhundert war sie Basis der römischen Nordost-Flotte. Später stand die Stadt unter wechselnder Herrschaft.

Sie ist Basis der rumänischen Flussmarine und gilt als Tor zum Donaudelta, das als Weltnaturerbe unter Naturschutz steht. Kurz vor Tulcea teilt sich der Strom in zwei Arme nach Chilia und Tulcea, kurz hinter Tulcea teilt er sich erneut in zwei Arme nach Sulina und Sfântu Gheorghe. Hier starten die meisten Touren und Expeditionen ins Herz des Deltas.

Erlebnisse im Donaudelta: Natur, Angeln und Bootsfahrten

Das Donaudelta bietet eine Fülle von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteurer:

  • **Bootsfahrten und Kreuzfahrten:** Erkunden Sie die unzähligen Kanäle, Seen und Altarme des Deltas. Organisierte Touren sind ideal, um die unberührte Natur und die Tierwelt zu entdecken.
  • **Vogelbeobachtung:** Mit über 300 Vogelarten ist das Donaudelta ein Paradies für Ornithologen. Hier können Sie Pelikane, Kormorane, Reiher und viele andere seltene Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
  • **Angeln:** Das Delta ist berühmt für seine Fischvielfalt, darunter Hecht, Wels, Karpfen und Stör.
  • **Fotografie:** Die einzigartige Landschaft und die reiche Tierwelt bieten unzählige Motive für atemberaubende Fotos.

Die Menschen des Donaudeltas führen oft ein sehr einsames Leben. Vor allem Slawen, Ukrainer und Lipowaner siedeln hier. Die Bevölkerungsdichte ist die kleinste in ganz Europa.

Angeln im Donaudelta: Regeln und beste Zeiten

Das Fischen ist im Donaudelta und in den Seen außerhalb der größeren Städte (innerhalb der gesetzlichen Grenzen) erlaubt. Es ist jedoch wichtig, die lokalen Regelungen und Schonzeiten zu beachten.

Der Hecht, auch "Wolf der Teiche" genannt, ist der Raubfisch Nr. 1 des Donaudeltas. Er wartet gut versteckt in der Unterwasservegetation auf seine Beute, und sein Angriff ist blitzschnell. Die größten Hechte, die im Donaudelta gefangen wurden, wogen bis zu 17 kg, wobei Fänge von 2 bis 4 kg üblich sind und 6-8 kg keine Seltenheit darstellen.

Die **Reproduktion des Hechtes dauert von Anfang Februar (sobald das Eis geschmolzen ist) bis Ende März.** In dieser Periode ist das Hecht-Angeln im Donaudelta verboten. Der Hecht bevorzugt klares Wasser, das reich an Vegetation ist. Seen wie Uzlina, Chiril, Onofrei und Taranova garantieren oft ein erfolgreiches Fischen.

Es gibt Perioden, in denen der Hecht aufgrund von hohem und trübem Wasser (April – Mai) oder der Fülle an Vegetation schwerer zu finden ist. Eine Alternative kann das Angeln im Gebiet Perisor oder auf privaten Gelände sein, wo das Delta auf das Schwarze Meer trifft.

Wichtige Regelungen für Besucher und Boote

Die Regelungen für das Donaudelta müssen strengstens eingehalten werden (gleichfalls für Fischfang und Jagd), da es sich um ein geschütztes Biosphärenreservat handelt. Für den Zugang zum Donaudelta ist eine Umweltgenehmigung erforderlich, die online oder an bestimmten Stellen (z.B. in Tulcea) erworben werden kann.

Touristen, die mit ihren eigenen Booten anreisen, müssen bei der Hafendirektion Tulcea eine Gebühr entrichten. Hier werden auch Reisepässe, Schifffahrtserlaubnis und die Zulassungspapiere für die Boote geprüft. Informieren Sie sich vorab über alle notwendigen Genehmigungen.

Zahlungsmittel im Donaudelta

Obwohl Rumänien ein modernes EU-Land ist, kann die Situation im abgelegenen Donaudelta anders sein als in großen Städten. Es ist ratsam, auf eine Kombination aus Zahlungsmitteln vorbereitet zu sein:

  • **Bargeld (LEI):** Besonders in kleineren Dörfern, für lokale Märkte, private Bootsführer, oder bei Unterkünften ohne POS-Terminal ist Bargeld die häufigste und oft einzige Zahlungsmethode. Es wird dringend empfohlen, ausreichend rumänische Lei (LEI) mit sich zu führen.
  • **Kreditkarten (Visa, MasterCard):** In größeren Orten wie Tulcea, Sulina oder bei etablierten Hotels und Restaurants werden Visa und MasterCard in der Regel akzeptiert. American Express und Diners Club sind weniger verbreitet. Informieren Sie sich im Voraus, ob Ihre Unterkunft oder Ihr Tourenanbieter Kartenzahlung akzeptiert.
  • **Geldautomaten (ATMs):** Geldautomaten finden Sie in Tulcea und Sulina, jedoch seltener in den sehr kleinen, abgelegenen Dörfern des Deltas. Planen Sie Ihre Bargeldversorgung entsprechend.

Es ist immer eine gute Idee, vor der Reise bei Ihrer Bank die Gebühren für Abhebungen im Ausland und für Kartenzahlungen zu überprüfen. Informieren Sie Ihre Bank auch über Ihre Reisepläne, um das Sperren Ihrer Karte aufgrund ungewöhnlicher Transaktionen zu vermeiden.

Unterkünfte und Touranbieter im Donaudelta

Im Donaudelta finden Sie eine Vielzahl von Unterkünften, von einfachen Pensionen und Gästehäusern in den Dörfern bis hin zu spezialisierten Öko-Lodges und schwimmenden Hotels. Es gibt auch zahlreiche lokale und internationale Touranbieter, die organisierte Touren, Bootsfahrten und Angelpakete anbieten.

Es wird empfohlen, Unterkünfte und Touren im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hochsaison (Frühling und Herbst für Vogelbeobachtung, Sommer für allgemeine Besuche). Lokale Reiseveranstalter können oft die authentischsten Erlebnisse vermitteln und sind mit den Besonderheiten des Deltas vertraut.