Willkommen bei Rumänien Info - Entdecken Sie die Schönheit Rumäniens
Verschiedene traditionelle rumänische Gerichte auf einem Tisch

Rumänische Küche: Ein kulinarischer Reiseführer

Entdecken Sie die deftigen und aromatischen Speisen, traditionellen Rezepte und Getränke Rumäniens – ein Genuss für jeden Gaumen!

Rumänische Küche – Nichts für schwache Hüften

Wenn Sie nach Rumänien reisen, dann sollten Sie sich nicht gerade auf einer strikten Diät befinden, denn hier gibt es deftiges und leckeres Essen aus der traditionellen Küche. Nicht nur die Rezepte sind rustikal, auch die verwendeten Zutaten sind zumeist noch aus traditionellem Anbau.

Traditionelle rumänische Vorspeisenplatte

Das Huhn legt seine Eier nicht in der Legebatterie, sondern im heimischen Garten und das Gemüse hat einen vollen Geschmack, wie Sie ihn in Deutschland vielleicht noch bei Bio-Bauern finden. Die rumänische Küche hat viele leckere Köstlichkeiten zu bieten und hier dürfen Sie mal so richtig schlemmen und herzhafte Gerichte genießen.

Suppen und Hauptspeisen: Herzhafte Genüsse

Ganz typisch und auf jeder Speisekarte zu finden sind Suppen zur Vorspeise. Wobei es sich bei diesen Suppen eher um Eintöpfe handelt. Ganz egal ob eine Bohnensuppe, eine Hühnersuppe oder eine Gemüsesuppe gereicht wird, die Einlagen sind immer reichhaltig und viel. Für die Hauptspeisen werden weitere vollmundige Gerichte präsentiert.

Traditionelle rumänische Ciorba (Suppe)

Häufig steht Wild auf dem Speiseplan, aber auch Paprika, die mit Kalbsfleisch gefüllt sind, gehören auf den rumänischen Tisch. Eine sehr beliebte Beilage ist Maisbrei, der je nach Region entweder Mamaliga oder Mamaliguta genannt wird. Dieser Brei ist sehr sättigend und schmeckt besonders gut mit viel Soße.

Wildschweinbraten, ein deftiges Gericht

Ein absolutes Highlight sind die **Sarmale**, Krautwickel gefüllt mit Hackfleisch und Reis, oft serviert mit Mămăligă und saurer Sahne. Diese sind ein Nationalgericht und ein Muss für jeden Besucher.

Rumänische Sarmale mit Mămăligă

Getränke: Von Schnaps bis Wein

Die Rumänen hören aber bei einer deftigen Speisekarte nicht auf, auch die passenden Getränke haben es in sich. Nach dem Essen, und häufig auch schon während des Essens oder davor, darf ein Schnäpschen nicht fehlen, denn „ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren!“ Zu den bekanntesten Bränden gehören dabei **Țuică, Pălincă oder auch Horincă**. Meist werden diese edlen Tropfen in kleinen Privatdestillen hergestellt und Sie dürfen sich nicht wundern, wenn das Getränk aus einer eher unkonventionellen Glasflasche kommt. Obstbrände und Kräuterliköre sind gleichermaßen beliebt, und sie geben gleichermaßen viele Kopfschmerzen. Es ist wirklich Vorsicht geboten mit diesen Tröpfchen, vor allem mit denen aus privater Herstellung.

Wer es nicht ganz so hart mag, der kann sich an einem der wunderbaren Weine erfreuen.

Rumänische Weinflaschen in einem Weinkeller

Es gibt in Rumänien viele Anbaugebiete. Sowohl einheimische Rotweine als auch Weißweine werden überall angeboten. Es gibt über 60 rumänische Rebsorten und diese werden nach den höchsten Standards angebaut und können im internationalen Vergleich absolut standhalten.

Süße Verführungen: Rumänische Desserts

Nach all den herzhaften Speisen dürfen natürlich die süßen Versuchungen nicht fehlen. Die rumänische Küche bietet eine Reihe von köstlichen Desserts, die den Gaumen verwöhnen.

  • **Cozonac:** Ein traditioneller Hefekuchen, oft gefüllt mit Nüssen, cacao, rahat sau lokum (rahat turcesc) și stafide, der besonders zu Weihnachten und Ostern gebacken wird.
  • **Papanași:** Frittierte oder gekochte Krapfen aus Topfen, serviert mit Sauerrahm und Heidelbeermarmelade – ein absoluter Klassiker!
  • **Plăcinte:** Verschiedene Arten von Gebäck, oft gefüllt mit Käse, Äpfeln, Kürbis oder Marmelade.

Wenn Sie jetzt so richtig Lust bekommen haben, sich in Rumänien kulinarisch verwöhnen zu lassen, dann sollten Sie schnell ein paar günstige Flüge von TAROM buchen und mit Ihrer Familie oder Freunden ein paar unvergessliche Tage in diesem wunderbaren Land verbringen. Hier können Sie Körper und Seele mal richtig entspannen und sich mit herrlichem Essen und frischen Getränken verwöhnen lassen.

Informationen für Tourismus