|
||
Regionen in Rumänien |
||
Botosani ( zu Deutsch Botoschan ) liegt im Nordosten von Rumänien im Bezirk Botosani zwischen den Ostkarpaten, Moldawien und der Ukraine. |
||
Kreis Botosani Botosani [botosani ] ist ein rumänischer Kreis (Judet) in der Region Moldau mit der Kreishauptstadt Botosani Seine gängige Abkürzung ist BT.Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 4.986 km², damit nimmt er rund 2,1% der Landesfläche ein.Hauptstadt des rumänisches Kreises Botosani (4986 km2, 453 000 Einwohner), in der Nordmoldau, 115 000 Einwohner; Staatsphilharmonie, Museum; Maschinenbau, Lebensmittel- und Textilindustrie. - Ersterwähnung 1350. Darabani liegt in der Moldau-Tiefebene (Câmpia Moldovei), auf einer Hochfläche südlich des Flusses Prut. Die Kreishauptstadt Botosani befindet sich etwa 50 km südlich. Darabani ist die nördlichste Stadt Rumäniens und grenzt an das Dreiländereck mit de Ukrainer und Moldawien Nicolae Iorga (* 1871 † 1940) Monumentalgestalt der rumänischen Kultur; er verfügte über ein phänomenales Gedächtnis; der größte Polygraph des rumänischen Volkes (zirka 1250 Bände und 25 000 veröffentlichte Artikel); er wurde, gleich vielen hellen Geistern, im Norden des Landes, in Botosani geboren. Er studierte mit großem Erfolg in Paris, Berlin und Leipzig, wobei er 1893 den Doktortitel erntete und mit 23 Jahren korrespondierendes Mitglied der Akademie wurde (Akademiker wird er erst 1911). Er kannte fast alle modernen Sprachen (viele davon auch schriftlich). 1903 übernahm er die Leitung der Zeitschrift “Samanatorul” (“Der Säer”). Ab 1922 erhielten die Sommerkurse bei Valenii de Munte (Kreis Prahova) die Bezeichnung “Volksuniversität Nicolae Iorga”. Hier befindet sich heute ein Memorialmuseum, mit Gegenständen und Möbeln aus dem ehemaligen Besitz des Wissenschaftlers. Historiker von großem europäischem Format, mit einem Monumentalwerk in diesem Bereich, energischer Politiker (er gründete die National-Demokratische Partei, war Premierminister und lag dem Königlichen Haus nahe); Iorga war ebenfalls in der literarischen Geschichtsschreibung und Kritik erfolgreich. Objektive für Touristen, in Zusammenhang mit Nicolae Iorga: Memorialmuseum bei Valenii de Munte, Kreis Prahova, wo er ab 1922 die Kurse der Sommeruniversität veranstaltete. Das Haus ist in rumänischem Stil erbaut und enthält Gegenstände aus der Lebenszeit des großen Wissenschaftlers; das Memorialhaus in Botosani (Kreis Botosani), Str. N. Iorga No. 14.
|