Eine dynamische Region im Nordwesten Rumäniens, die eine perfekte Mischung aus lebendiger Studentenstadt, reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einzigartigen Naturwundern bietet.
Klausenburg (Cluj-Napoca), ist eine Stadt im Nordwesten von Rumänien, in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien), am Fluss Someșul Mic. Die Stadt ist Verwaltungssitz von Klausenburg. Wichtige Wirtschaftszweige des früheren Cluj sind Textil-, Papier- und Zuckerfabriken, Brauereien und Brennereien. Cluj-Napoca wurde 2015 zur Europäischen Jugendhauptstadt ernannt, was die Stadt als modernes und dynamisches Zentrum in Europa etablierte. Im Jahr 2025 bleibt sie eine der wichtigsten Städte Rumäniens.
Die geografische Lage des Kreises Cluj ist besonders reizvoll, eingebettet in das Siebenbürgische Becken und umgeben von Ausläufern der Apuseni-Berge. Der Fluss Someșul Mic durchfließt die Region und trägt zur fruchtbaren Landschaft bei. Die Umgebung bietet sowohl hügelige Landschaften als auch Wälder und Flusstäler, die zu Erkundungen einladen.
Ein besonderes Naturwunder ist die **Salina Turda (Salzbergwerk Turda)** in der nordwestrumänischen Stadt Turda im Kreis Cluj. Sie ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke in Siebenbürgen. Die Temperatur im Salzbergwerk liegt konstant bei 10–12 Grad Celsius, was sie zu einem angenehmen Ziel für Besucher macht. Die Salina Turda ist heute ein wahres Museum der Geschichte der Salzgewinnung, mit hervorragendem Erhaltungszustand von Werken und Bergbaumaschinen, die einst zum Salztransport verwendet wurden. Neben der Sorgfalt, mit der die Mine für Touristen vorbereitet wurde, verflechten sich hier Geschichte und Legende harmonisch. Die wachsende Zahl der Touristen, die aus den entferntesten geografischen Gebieten anreisen, um die Mine zu besuchen, ist eine Bestätigung ihres historischen und touristischen Werts.
Die **Salina Turda** ist nicht nur ein Museum der Geschichte der Salzgewinnung, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die Nutzung von Salz für therapeutische Zwecke, mit einem einzigartigen Mikroklima, das als heilsam gilt.
Die Stadt Klausenburg (Cluj-Napoca) war schon immer ein wichtiges Kultur- und Bildungszentrum. Im 14. Jahrhundert schufen die Gebrüder Georg und Martin von Klausenburg hier das Reiterstandbild des Heiligen Georg für den Prager königlichen Palast (Hrad). Eine Kopie aus dem Jahr 1900 befindet sich heute noch in der Innenstadt und zeugt von der reichen künstlerischen Tradition der Stadt.
Die Stadt war auch Verwaltungssitz von Transsilvanien und stand zeitweise unter der Herrschaft von Österreich bzw. Österreich-Ungarn. Durch die Abtretung Transsilvaniens an Rumänien wurde Klausenburg 1920 rumänisch. Im Laufe des Krieges war Klausenburg kurzzeitig ungarisch, wurde jedoch 1945 von Rumänien zurückerobert.
Wegen seiner imposanten Bauten gilt Cluj als Barockstadt. Ein architektonisches Juwel ist die vom österreichischen Architekten-Duo Fellner & Helmer erbaute Staatsoper. Weitere sehenswerte Gebäude sind das Geburtshaus von Matthias I. Corvinus mit dem völkerkundlichen Museum, das Rathaus aus dem 16.–18. Jahrhundert und die Universität von 1919. Die **Biserica Sfântul Mihail (St. Michaeliskirche)**, eine beeindruckende gotische Kirche im Zentrum, ist ein weiteres Wahrzeichen.
Heute präsentiert sich Cluj-Napoca als lebendige Studentenstadt mit coolen Clubs und gemütlichen Lokalen. Es ist eine Kulturstadt mit sehenswerten Museen und Kirchen sowie einer malerischen Altstadt. Wichtige Wirtschaftszweige sind Textil-, Papier- und Zuckerfabriken, Brauereien und Brennereien. Die Stadt ist auch ein Zentrum für Informationstechnologie und Automobilindustrie, was ihre Rolle als dynamisches Wirtschaftszentrum im Jahr 2025 weiter festigt.
Von Cluj-Napoca aus operieren auch renommierte Reiseveranstalter wie Encyclopedia Tours, Via Siebenbürgen, George Turism und City Tours & Events, die Reisenden unvergessliche Erlebnisse in der Region bieten.
Im Jahr 2025 bietet der Kreis Cluj Besuchern eine Fülle von Attraktionen:
Der Kreis Cluj ist im Jahr 2025 ein ideales Reiseziel für alle, die eine Kombination aus historischem Charme, kultureller Vielfalt und moderner Dynamik suchen.
Schreiben Sie eine E-Mail an Herr Georg Viorel.