Eine Region im Herzen Rumäniens, die mit atemberaubenden Berglandschaften, reicher Geschichte und einzigartigen kulturellen Schätzen verzaubert.
Der Kreis Argeș, im zentralen Süden Rumäniens gelegen, ist eine Region von immenser Schönheit und tiefer historischer Bedeutung. Er erstreckt sich von den sanften Hügeln der Walachischen Tiefebene bis zu den imposanten Gipfeln der Făgăraș- und Iezer-Păpușa-Berge, die Teil der Südkarpaten sind. Die vielfältige Landschaft, geprägt von dichten Wäldern, klaren Flüssen und alpinen Tälern, macht Argeș zu einem Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer.
Die geografische Lage des Kreises Argeș ist besonders reizvoll. Im Norden dominieren die **Făgăraș-Berge**, auch bekannt als "Transsilvanische Alpen", mit einigen der höchsten Gipfel Rumäniens (z.B. Moldoveanu, Negoiu). Diese alpine Region bietet spektakuläre Landschaften, unberührte Natur und ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer. Die berühmte **Transfăgărășan-Straße (DN7C)**, oft als eine der schönsten Straßen der Welt bezeichnet, schlängelt sich durch diese Berge und verbindet die Region mit Siebenbürgen. Entlang dieser Straße liegt der beeindruckende **Vidraru-Staudamm** und der gleichnamige See, ein wichtiges Wasserkraftprojekt und ein malerischer Ort für Erholung.
Im Süden des Kreises geht die Landschaft in hügelige Gebiete und fruchtbare Ebenen über, die landwirtschaftlich genutzt werden. Der Fluss Argeș, der der Region ihren Namen gibt, durchfließt den Kreis und prägt seine Täler. Diese geografische Vielfalt bietet sowohl alpine Herausforderungen als auch Möglichkeiten zur Entspannung in der Natur.
Argeș ist eine Wiege der rumänischen Geschichte und Kultur, eng verbunden mit der Gründung des mittelalterlichen Fürstentums Walachei. Die Region beherbergt zahlreiche historische Stätten, die von einer reichen Vergangenheit zeugen.
Die frühesten Spuren menschlicher Besiedlung im Kreis Argeș reichen bis in die Altsteinzeit zurück. Im Laufe der Geschichte war die Region ein wichtiges Zentrum für die Daker, die Vorfahren der Rumänen, und später Teil der römischen Provinz Dakien. Die römische Präsenz hinterließ nachhaltige Spuren in der Kultur und Sprache.
Im Mittelalter spielte Argeș eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Fürstentums Walachei. Die Stadt **Curtea de Argeș** diente im 14. Jahrhundert als eine der ersten Hauptstädte der Walachei und war ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum. Hier residierten wichtige Fürsten wie Basarab I., der als Gründer der Walachei gilt, und Nicolae Alexandru, unter dem die erste Metropolie der Walachei gegründet wurde.
Die Legenden rund um die **Mănăstirea Curtea de Argeș**, ein Meisterwerk der byzantinisch-rumänischen Architektur aus dem 16. Jahrhundert, gegründet von Fürst Neagoe Basarab, sind tief in der rumänischen Folklore verwurzelt. Die Geschichte des Baumeisters Manole, der seine Frau lebendig in die Mauern einmauerte, um die Fertigstellung der Kirche zu sichern, ist ein bewegendes Zeugnis des kulturellen Reichtums der Region. Die Kirche dient auch als königliche Nekropole und beherbergt die Gräber der rumänischen Könige und Königinnen, darunter König Carol I. und Königin Elisabeta.
Hoch auf einem Felsen über dem Argeș-Tal thronen die Ruinen der **Cetatea Poenari**, oft als "echte" Burg Draculas bezeichnet. Diese Festung war eine wichtige Residenz von Vlad dem Pfähler (Vlad Țepeș), der im 15. Jahrhundert die Walachei mit eiserner Hand führte und für seine brutalen Methoden bekannt war. Der Aufstieg über 1.480 Stufen zur Burg wird mit einem spektakulären Panoramablick belohnt und lässt die dramatische Geschichte dieser Epoche lebendig werden.
Die Kreishauptstadt **Pitești** hat ebenfalls eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Sie entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Industriezentrum. Im 20. Jahrhundert wurde Pitești bekannt für seine Automobilindustrie (Dacia-Werk), die die wirtschaftliche Entwicklung der Region maßgeblich prägte.
Die historischen Pfade von Argeș sind gepflastert mit Geschichten über Fürsten, Schlachten und nationale Identität, was die Region zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsliebhaber macht.
Wirtschaftlich ist Argeș eine der wichtigsten Industrieregionen Rumäniens, insbesondere im Automobilsektor. Die Region ist aber auch stark im Tourismus verankert, dank ihrer vielfältigen Natur und ihres reichen kulturellen Erbes.
Der Kreis Argeș ist somit ein Reiseziel, das eine einzigartige Mischung aus alpiner Wildnis, tiefgreifender Geschichte und dynamischer Entwicklung bietet. Er lädt Besucher ein, die Schönheit der Karpaten zu entdecken und in die Legenden der Walachei einzutauchen.