Rumänien Regionen - Informationen über die Regionen in Rumänien


 

Regionen in Rumänien
Alba Iulia

Alba Iulia ist unter mehreren Namen bekannt :
der alte slawische Name ist Balgrad , im Deutsch-sprachigen Raum Karlsburg, alte Bezeichnung: Weißenburg, der Ungarische Name ist Gyulafehérvár. Die Stadt liegt am Mures in Siebenbürgen / Rumänien und ist die Hauptstadt des Bezirks Alba. Im Mittelalter wurde die Stadt auch Balgrad ( oder zu Deutsch Weißenburg ) genannt, den deutschen Namen Karlsburg erhielt sie 1711.

Bis 107 n. Chr. gehörte Alba Iulia zu Dakien. Dann wurde die Region römische Provinz. In dieser Zeit errichteten die Römer das 'Castrum Apulum'. Während der römischen Herrschaft erhielt die Siedlung den Namen Apulum und wurde Verwaltungszentrum der römischen Provinz Dakien.

Die Stadtprivilegien erhielt Weißenburg im 12. Jahrhundert von der ungarischen Krone. 1241 wurde die Stadt durch die Tataren verwüstet. Für den Wiederaufbau sorgte Ladislaus IV., König von Ungarn, durch die Übereignung des Salzbergwerkes von Thorda ( Thorenburg ).
Nach der Besetzung von Buda wurde die Stadt von 1451 bis 1690 Hauptstadt des östlichen Teils des Königreichs Ungarn.
Im Deitsch-sprachigen hieß Karlsburg "Weißenburg".
Der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien wurde 1918 durch den Friedensvertrag von Trianon bestätigt.
Im Jahr 1922 wurden Ferdinand I. und Maria von Rumänien in Alba Iulia zu König und Königin von Großrumänien gekrönt. Die orthodoxe Kathedrale zeugt von dieser Zeit.

Bilder aus Alba Iulia

Anfragen und Beratung :

ein E-Mail schreiben an Herr Georg Viorel : Kontaktformular

Deutschsprachige : Stadtführung durch Bukarest




Alba