Eine Reise durch Geschichte, Kultur und die atemberaubende Landschaft des Herzens von Siebenbürgen.
Der Kreis Alba, im Herzen der historischen Region Siebenbürgen (Transsilvanien) gelegen, ist ein Landstrich von außergewöhnlicher Schönheit und tiefgreifender historischer Bedeutung. Seine Hauptstadt, Alba Iulia, ist ein kulturelles und historisches Zentrum Rumäniens und bekannt unter verschiedenen Namen wie dem alten slawischen Balgrad, dem deutschen Karlsburg (einst Weißenburg) und dem ungarischen Gyulafehérvár. Die Stadt liegt strategisch günstig am Fluss Mureș und war über Jahrhunderte ein Knotenpunkt der Zivilisationen.
Die Geschichte von Alba reicht bis in die Antike zurück. Bereits vor 107 n. Chr. war die Region Teil des Dakischen Königreichs. Mit der Eroberung durch die Römer wurde sie zur römischen Provinz Dakien, und die Siedlung Apulum entwickelte sich zum Verwaltungszentrum. Die Römer errichteten hier das beeindruckende 'Castrum Apulum', dessen Spuren noch heute sichtbar sind.
Im 12. Jahrhundert erhielt Weißenburg seine Stadtprivilegien von der ungarischen Krone. Trotz der Zerstörung durch die Tataren im Jahr 1241 erholte sich die Stadt, auch dank der Unterstützung von König Ladislaus IV. von Ungarn, der ihr das Salzbergwerk von Thorda (Thorenburg) übereignete. Nach der Belagerung von Buda im 15. Jahrhundert fungierte Alba Iulia von 1451 bis 1690 als Hauptstadt des östlichen Teils des Königreichs Ungarn. Der Name Karlsburg, der 1711 verliehen wurde, verweist auf die habsburgische Ära.
Ein Wendepunkt in der modernen Geschichte Rumäniens war das Jahr 1918, als der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien durch den Friedensvertrag von Trianon bestätigt wurde. Die Krönung von König Ferdinand I. und Königin Maria von Großrumänien im Jahr 1922 in Alba Iulia unterstrich die nationale Bedeutung der Stadt, wovon die beeindruckende orthodoxe Kathedrale zeugt.
Alba Iulia ist nicht nur eine Stadt mit einer langen und komplexen Geschichte, sondern auch ein Symbol für die Einheit des rumänischen Volkes. Hier wurde am 1. Dezember 1918 die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien ausgerufen, ein Ereignis fundamental für statul național unitar român. Die Stadt ist heute ein wichtiges Zentrum kulturell, administrativ und ekonomisch.
Der größte Anziehungspunkt der Stadt ist die **Festung Alba Carolina**, ein Meisterwerk der Vauban-Architektur. Diese sternförmige Festung, erbaut im 18. Jahrhundert, ist eine der am besten erhaltenen ihrer Art in Europa und beherbergt eine Fülle von historischen Gebäuden und Denkmälern. Besucher können Stunden damit verbringen, die breiten Bastionen, die kunstvollen Tore und die unterirdischen Gänge zu erkunden. Innerhalb der Festung befinden sich:
Die Festung ist nicht nur ein Museum unter freiem Himmel, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem regelmäßig historische Paraden, kulturelle Veranstaltungen und Festivals stattfinden, die die reiche Vergangenheit der Stadt aufleben lassen.
Der Kreis Alba bietet nicht nur historische Schätze, sondern auch eine vielfältige Natur. Er ist geprägt von den Ausläufern der Karpaten, insbesondere der **Apuseni-Berge** im Westen, sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern des Mureș und des Arieș. Die Region ist ideal für Naturliebhaber, Wanderer und alle, die Ruhe und Entspannung suchen. Hier finden sich auch einige beeindruckende Höhlen und Naturschutzgebiete, wie zum Beispiel:
Die ländlichen Gebiete des Kreises Alba sind bekannt für ihre traditionellen Dörfer, in denen alte Handwerke und Bräuche noch lebendig sind. Hier kann man die authentische rumänische Gastfreundschaft erleben und lokale Produkte wie Käse, Honig und Wein genießen.
Neben seiner politischen und geografischen Bedeutung ist Alba ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Architektur und die Traditionen der Region spiegeln die Einflüsse rumänischer, ungarischer und deutscher (Siebenbürger Sachsen) Gemeinschaften wider. Zahlreiche Kirchen, Museen und Denkmäler erzählen die Geschichten dieser vielfältigen Vergangenheit. Die lokale Küche ist reichhaltig und schmackhaft, mit Spezialitäten, die die kulinarischen Traditionen Siebenbürgens widerspiegeln.
Eine Reise in den Kreis Alba ist eine Entdeckungstour durch Jahrhunderte der Geschichte, eine Erkundung atemberaubender Naturlandschaften und eine Begegnung mit der herzlichen Gastfreundschaft Siebenbürgens. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Natur in ihrer reinsten Form erlebt werden kann.